

Berufsbildungsbereich
Im Berufs-Bildungs-Bereich lernen die Teilnehmer die Werk-Statt kennen. Wir schauen dabei was sie gerne machen. Und was sie gut können. Wir möchten jeden Menschen gut fördern.

In der Werk-Statt beginnt man im Berufs-Bildungs-Bereich. Den Berufs-Bildungs-Bereich nennen wir BBB. In den ersten 3 Monaten lernen wir die Menschen kennen. Und die Menschen lernen die Werk-Statt kennen. In der Zeit arbeiten wir viel zusammen in der Gruppe. Nach 3 Monaten beginnt die nächste Zeit. Die dauert 2 Jahre und heißt Qualifizierungs-Zeit. In der Zeit lernen die Menschen verschiedene Abteilungen kennen. Sie werden auf den Arbeits-Bereich vorbereitet. Nach dieser Zeit entscheiden sie sich für einen Bereich.
Manchmal reichen unsere Angebote nicht aus. Wenn Menschen viel mehr können. Und an einem anderen Ort besser gefördert werden können. Dann helfen wir. Wir machen zum Beispiel einen Probe-Arbeits-Tag oder ein Praktikum in einer Firma. Dabei werden die Menschen von uns unterstützt. Der Wechsel in eine andere Firma ist immer möglich. Die Betreuung ist dann anders. Wir besuchen sie jeden Tag oder nur jeden Monat. Für diese Menschen haben wir die Außen-Arbeits-Gruppen. Da können sie den 1. Arbeits-Markt kennen lernen.
BBB bedeutet Berufs-Bildungs-Bereich. Den BBB "Junge Wilde" gibt es seit 2013. Er ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Dieser BBB ist für junge Menschen, für die der andere BBB nicht passt. Diese Menschen hatten oft eine schwierige Kindheit und Jugend. Darum haben sie soziale Schwierigkeiten. Im "Junge Wilde"stellen wir nicht die Werk-Statt vor. Wichtig ist hier die soziale Förderung. Der Wechsel vom BBB in eine Arbeits-Gruppe wird für jeden angepasst.

- Kompetenzen entwickeln
- Zukunft gestalten
- Wege begleiten
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
Steffen Landmann
s.landmann@awo-werkstaetten.de
Tel. 0171. 55 03 629
Fax. 0231. 95 29 02 40
Montag bis Donnerstag
8 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
8 Uhr bis 14 Uhr