Leitbild [1]


Leitbild
Als Werkstätten ermöglichen wir Menschen mit Behinderungen das Lernen, fördern ihre Entwicklung und helfen ihnen, in die Welt zu ziehen. Menschen sind einzigartig und jeder ist etwas Besonderes. Diese Überzeugung bewegt uns bei unserer täglichen Arbeit.


Uns ist es wichtig, täglich gute Arbeit zu leisten: Wir bieten Menschen mit Behinderungen Schutz, ermöglichen Lernen, fördern Entwicklung und helfen ihnen, in die Welt zu ziehen. Wir sind von der Agentur für Arbeit anerkannt und haben das Vertrauen von etwa 900 Menschen, die bei uns arbeiten und lernen. Aus unserer Sicht gibt es keine „Menschen mit Behinderungen“ – sondern nur Menschen, die von anderen behindert werden und sich deshalb nicht frei und selbstbestimmt entfalten können. Menschen sind
einzigartig, jeder ist etwas Besonderes. Nicht alle Menschen können alles gleich schnell, nicht jeder kann gleich gut lesen, nicht jeder kann gleich gut schreiben, nicht jeder kann gleich gut alleine arbeiten - das ist nun einmal so. Trotzdem können diese Menschen gut und zuverlässig arbeiten und im Team oft mehr erreichen, als es einer alleine könnte. Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Verband, der aus der Arbeiterbewegung stammt. Damit sind die wichtigsten Werte unseres Verbandes schon geschichtlich klar bestimmt:
Unsere Ziele und Werte
- Eine gerechte Gesellschaft die frei ist von Ausbeutung und Unterdrückung
- Anerkennung der Leistung von Arbeiter*innen und Angestellten
- Stärkung der Arbeiterbewegung, mit der die Menschen ihre Rechte verteidigen und ausbauen können
- Frieden, Freiheit und Toleranz, um vernünftig miteinander zu leben
- Internationale Solidarität – weil Arbeiter*innen und Angestellte nur weltweit gemeinsam etwas erreichen können
Wir sind für Selbstorganisation und Eigenvertretung. Wir freuen uns über selbstbewusste Menschen, die wissen, was sie wollen und helfen ihnen, das zu erreichen. Wir akzeptieren keine gesellschaftliche Ausgrenzung. Wir arbeiten gemeinsam und solidarisch. Für uns ist es nicht wichtig, ob und wie jemand „behindert“ ist. Wir akzeptieren, dass wir verschieden sind, denn wir sind dennoch alle gleich wichtig.
- Teilhabe am Arbeitsleben
- Bildung ermöglichen
- Identität und Selbstbestimmung entwickeln

Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
Tel. 0231. 84 75 0
Fax. 0231. 84 75 22
Montag bis Donnerstag
8 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
8 Uhr bis 14 Uhr