

Zentrum für Therap. Reiten
Unsere Mitarbeiter*innen kümmern sich im Zentrum für Therapeutisches Reiten nicht nur um die insgesamt 14 Therapiepferde, sondern helfen auch bei der Therapie selbst aktiv mit. Mit ihrer Hilfe können wir unterschiedliche Sparten des Therapeutischen Reitens anbieten.

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten ist einer unserer Aussenarbeitsbereiche. Insgesamt 14 Therapiepferde unterschiedlicher Größen, Rassen und Charaktere werden hier von unseren Mitarbeiter*innen verpflegt und umsorgt. Zur täglichen Arbeit gehören zum Beispiel die Hof- und Anlagenpflege. Das sind Dinge wie Ausmisten, Jäten und Pferdepflege. Vor Ort haben wir einen Aufenthaltsraum für unsere zwölf Mitarbeiter*innen, eine Küche und auch sonst alles, was wir brauchen,
so dass unsere Mitarbeiter*innen den ganzen Tag hier verbringen können. Gleichzeitig ist das Zentrum für Therapeutisches Reiten eine vom Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) anerkannte Einrichtung. Hier bieten wir drei unterschiedliche Bereiche des Therapeutischen Reitens an: Hippotherapie als Physiotherapie auf dem Pferd, Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung und als dritten und größten Bereich die pädagogische Förderung mit Pferd (HFP). So lassen sich unter anderem
soziale Kompetenzen, die Motorik und die Wahrnehmung gezielt trainieren und fördern. Unsere Interessenten sind Kindergärten, Wohnhäuser, Schulen, Privatleute und selbstverständlich auch Mitarbeiter*innen aus unseren eigenen Arbeitsbereichen. Für die Mitarbeiter*innen vor Ort ist die Arbeit im Zentrum für Therapeutsches Reiten ein gutes Sprungbrett für einen Platz auf dem ersten Arbeitsmarkt. Denn hier haben sie oft Kundenkontakt und können in vielen Bereichen aktiv mitarbeiten.

- Hof- und Anlagepflege
- Pferdepflege
- Physiotherapie auf dem Pferd
Reiterhof
Bahnstr. 95
44532 Lünen
Claudia Hubbert
info@awo-reiterhof.de
Tel. 02306. 96 31 80
Fax. 02306. 93 36 86
Montag bis Donnerstag
8 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
8 Uhr bis 14 Uhr