

Aktuelles


Endlich wieder ein Ausflugstag! Frisch getestet und mit Maske, machten wir uns mit einem kleinen Team aus dem Druck- und Grafikbereich auf den Weg in die Druckerei Lindhauer in Delbrück. Mehr Infos unter Druckereibesichtigung
Frauke und Eylem sind die Stars des Films. Welchen Film fragen Sie sich?! Felix ist Mediengestalter für Bild und Ton und Auszubildender im dritten Lehrjahr an der TU Dortmund. Er kam als Kunde in die Stickerei und war völlig inspiriert von der Arbeit in der Werkstatt. Seine Grundidee und Thema zur Abschlussarbeit „Was heißt schon anders?“ passte direkt in das Setting der Werkstatt und zu seiner Filmidee. Mehr Infos unter Was heißt schon anders
Corona und die Folgen belasten uns alle sehr. Es gibt zwei Hoffnungen, wie wir aus der Pandemie herausfinden könnten: Einmal sind da die Schnelltests, die helfen können, dass Menschen mit Infektionen schnell gefunden werden können. So können wir versuchen, dass diese möglichst wenig andere Menschen anstecken. Daher testen wir seit einigen Wochen mindestens einmal pro Woche alle unsere Mitarbeiter*innen und natürlich zusätzlich bei Verdachtsfällen. Die zweite Hoffnung sind die Impfungen: Mehr Infos unter Corona Update
Werkstatt goes Mobile Arbeit Home-Office – das Arbeiten von Zuhause ist für viele Menschen Standard. Für viele von uns und unseren Mitarbeiter*innen mit Behinderung ist es etwas ganz Neues! Für Menschen, die auf Grund der aktuellen Situation nicht zur Arbeit kommen können, kommt die Werkstatt in die Wohneinrichtung. Mehr Infos unter Mobile Arbeit
Die Werkstätten sind in der nächsten Phase der Corona-Pandemie angekommen. Es gibt einzelne Mitarbeiter*innen, die in den vergangenen Tagen positiv auf das Virus getestet wurden. Allen Betroffenen geht es den Umständen entsprechend gut. Das Gesundheitsamt, zu dem wir in gutem Kontakt stehen, unternimmt große Anstrengungen, die Infektionsverläufe nachzuverfolgen und Infektionsketten zu unterbrechen. Mehr Infos unter Corona
Bei der traditionellen Sommersause auf dem Gelände der AWO-Werkstätten in Dortmund treffen Bands und Projekte aus der kulturellen Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung auf Profimusiker*innen. Infos und Fotos aller bisherigen Veranstaltungen gibt es bei Facebook. Leider wird die Sommersause 2020 aus Akuellem Anlass abgesagt. Wir freuen uns somit hoffentlich auf das nächste Jahr mit euch!
Im Projekt Selfmade, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, sollen innovative Ansätze zur Steigerung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt werden – und dies so autonom wie möglich. Im MakerSpace im Büro für unterstützte Kommunikation werden mit Hilfe eines 3D-Druckers individuelle Hilfsmittel für Menschen mit Beeinträchtigungen erstellt.Hier kommt ihr zu unserem Image Clip Selfmade Dortmund Conrad, Maker Stories
Das Karussell ist eine Bereicherung für den Schultenhof. Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, uns mit einer Spende zu helfen. Spenden und Sponsoren.Das Generationenkarussell ist ein inklusives, ebenerdiges Spielgerät für alle Menschen, für Jung und Alt – beweglich oder eingeschränkt.Durch drei verschiedene Sitzhöhen finden kleinere und größere Menschen Platz. Alle können mitmachen, sich drehen und Spaß haben.Wir danken für Ihre Unterstützung!
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
Montag bis Donnerstag
8 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
8 Uhr bis 14 Uhr