

Zentraler Werkbereich
In den zentralen Gruppen der Hauptwerkstatt ist immer etwas zu tun - denn im Team schaffen die Mitarbeiter*innen tolle kunstgewerbliche Einzelstücke und werden im Dienstleistungsbereich sozialräumlich aktiv. Für Menschen, die in ihrer sozialen Interaktion eingeschränkt sind, haben wir die TEACCH-Gruppen - hier lernen sie vor allem Strukturen kennen. Natürlich schaffen wir für Menschen mit hohem medizinischem Bedarf passende Räume und Betreuung.

Im Werkbereich wird vielfältig gearbeitet. Es gibt 6 Gruppen mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten. In der Holz- und Kartengruppe werden vor allem handwerkliche Produkte hergestellt. Dort werden z.B. Anhänger, Teelichthalter, Knöpfe oder auch Griffe für Möbel aus Holz hergestellt. Auch unsere beliebten Weihnachts- und Grußkarten werden hier gefertigt. Damit die Motive der Karten spannend bleiben, werden unterschiedlichste Materialien und Formen verarbeitet. Dabei kommt die Idee immer von den Mitarbeiter*innen mit Behinderung, damit authentische Produkte entstehen.
Im Werkbereich lernen wir, im Team zu arbeiten und schaffen mit unserer Fantasie und unserem Können echte Unikate. Wir sind auch „In Dortmund Unterwegs“. Hier arbeiten Menschen mit komplexen Behinderungen im Sozialraum. Gemeinsam fahren wir mit unserem Fahrzeug zu Ihren Arbeitsmöglichkeiten vor Ort. Dadurch können unsere Mitarbeiter*innen am Arbeitsleben teilnehmen und sind in der Gesellschaft für die Gesellschaft aktiv. Hier können Sie mehr über unser Angebot erfahren.
Für die älteren Mitarbeiter*innen haben wir einen eigenen Platz geschaffen. In der sogenannten Phase 3 bereiten wir sie auf den Übergang ins Rentenleben vor, indem wir zum Beispiel zusammen neue Hobbies entdecken, Interessen fördern oder gemeinsame Ausflüge unternehmen. Des Weiteren betreuen wir in der TEACCH-Gruppe Menschen mit einem besonders fordernden Verhalten und in der Logistikgruppe Menschen mit hohen medizinischen Bedarfen. Es ist unser Anliegen, für jeden Menschen den richtigen, ressourcenorientierten Arbeitsplatz zu finden und zu gestalten.

Unsere Produkte erhalten Sie
- im Büro für unterstützte Kommunikation
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
Henrike Struck
h.struck@awo-werkstaetten.de
Tel. 0231. 84 75 989
Fax. 0231. 84 75 22
Montag bis Donnerstag
8 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
8 Uhr bis 14 Uhr