

Für Kund*innen
Als Partner bieten wir für unsere Kund*innen als breit aufgestelltes Unternehmen viele unterschiedliche Dienstleistungen an. Dabei gibt es drei mögliche Formen einer Kooperation.



Unsere Kund*innen sind Privatleute, aber vor allem Betriebe in Dortmund und Umgebung. Bei der Zusammenarbeit legen wir Wert darauf, termingerechte Arbeit zu Marktpreisen zu liefern. Denn wir sind überzeugt: Eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen kann hervorragende Leistung liefern.
Die WAD ist mit ihren vielen Abteilungen und Projekten – von der Großwäscherei bis zum Zentrum für Therapeutisches Reiten – sehr breit aufgestellt und kann daher viele unterschiedliche Dienstleistungen anbieten. Hier lohnt sich im Zweifelsfall immer eine Nachfrage. Da wir aber vor allem mit Menschen mit besonderen Fähigkeiten, aber auch Einschränkungen arbeiten, ist es an dieser Stelle sicherlich interessant zu
beschreiben, in welchen Formen wir mit unseren Kunden kooperieren.
a) Entweder ganz „normal“, indem wir in unseren Räumen arbeiten: Hier kann zum Teil der Arbeitswert von einer zu zahlenden Ausgleichsabgabe wegen zu geringer Beschäftigung von Schwerbehinderten abgezogen werden.
b) Mit einer Arbeitsgruppe in den Betrieben der Kund*innen: Dies bringt logistische Vorteile für die Kund*innen, für die Mitarbeiter*innen bedeutet es darüber hinaus einen guten und wichtigen Kontakt zur normalen Arbeitswelt.
c) Einzelne Mitarbeiter*innen werden in die Betriebe unserer Kund*innen auf ausgelagerte Arbeitsplätze vermittelt und dort betreut.
Sofern die Betriebe unserer Kund*innen nicht die gesetzlich geforderte Quote an schwerbehinderten Mitarbeiter*innen erfüllen und daher eine Ausgleichsabgabe zahlen müssen, kann der Arbeitswert unserer Werkstattleistung von dieser Abgabe zur Hälfte abgezogen werden.
Bei allen Formen der Zusammenarbeit legen wir Wert auf zufriedene Kund*innen, denn nur sie tragen unsere Idee weiter und helfen uns, unsere Arbeit zu entwickeln. Die Qualität unserer Arbeit wird deutlich durch unsere verschiedenen Qualitätszertifikate:
- DIN ISO 9001
- AWO-Tandem-Qualitätsnormen
- AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
- Bioland (ökologische Produkte des Schultenhofes)
- Qualitätssiegel Hohenstein (Wäscherei)
- DIN ISO 9001
- AWO-Tandem-Qualitätsnormen
- AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
- Bioland (ökologische Produkte des Schultenhofes)
- Qualitätssiegel Hohenstein (Wäscherei)
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
Christoph Lichtenberg
c.lichtenberg@awo-werkstaetten.de
Tel. 0231. 84 75 62
Robin Schulz
r.schulz@awo-werkstaetten.de
Tel. 0231. 84 75 68
Fax 0231. 84 75 22
Montag bis Donnerstag
8 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
8 Uhr bis 14 Uhr